Wissenswertes zum 01.05.
heutige Geburtstage | |
1. | 1848 - David Livingstone (+ 01.05.1873) - Entdecker Der Schotte fand 1855 die Victoria-Wasserfälle in Afrika. Lange galt er als verschollen, wurde aber 1871 "entdeckt". |
2. | 1929 - Joseph Heller (+ 12.12.1999) - Schriftsteller Der Amerikaner war Teil der Beat- Generation. Nirgendwo war sein kritischer Blick auf Militär und Regierung so scharf wie in seinem berühmtesten Roman "Catch-22". |
3. | 1916 - Hanns Martin Schleyer (+ 18.10.1977) - Industr. Arbeitgeberpräsident von 1973 bis 1977. Entführt und ermordet von der RAF. |
4. | 1927 - Heinz Schenk (+ 01.05.2014) - Moderator Über 20 Jahre moderierte er die ARD-Sendung "Zum Blauen Bock". Aber er war auch Doolittle in "My Fair Lady". |
5. | 1968 - Yasmina Reza - Schriftstellerin "Mein Leben verlief durch und durch banal",so die Französin. Hat sie das zur meistgespielten zeitgenössischen Dramatikerin gemacht?. |
6. | 1944 - Johano Strasser - Publizist Habilitiert als Politologe, bekannt als Querdenker und Präsident des PEN-Zentrums Deutschland von 2002 bis 2013. Seine Eltern hatten sich auf einem Esperanto-Kongress kennengelernt. |
7. | 1218 - Rudolf I. von Habsburg (+ 15.07.1291) - König Er ist der Stammvater der Habsburger, sein Grab befindet sich im Speyerer Dom. |
8. | 1942 - Irene Koss (+ 01.05.1996) - Fernsehansagerin Ab 1952 Chef-Ansagerin des Nord- Westdeutschen Rundfunks, später des NDR. Preisgekrönt und skandalfrei. Nur eine Frisur sorgte einmal für Aufruhr. |
9. | 1929 - Glenn Ford (+ 30.08.2006) - Filmschauspieler Berühmt wurde der Amerikaner an der Seite von Rita Hayworth. Von seiner großen Liebe Maria Schell bekam er einen Korb. |
10. | 1942 - Elmar Altvater (+ 01.05.2018) - Politologe Der 68er war Mitbegründer der Grünen und der Zeitschrift PROKLA (Probleme des Klassenkampfs). |
11. | 1909 - Antonin Dvorak (+ 01.05.1904) - Komponist Eine Mäzenin ermöglichte ihm einen mehrjährigen Amerika-Aufenthalt. Er bedankte sich mit Sinfonie Nr.9 "Aus der neuen Welt". |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Tag der Arbeit Die Sozialistische Internationale rief 1889 den "Kampftag der Arbeiterklasse" aus. Sie erinnerte damit an einen Generalstreik am 1.Mai 1886 in Chicago, bei dem es um die Einführung des Acht- Stunden-Tages ging. Dabei kam es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten mit Toten und Verletzten. Das Datum wurde in vielen Ländern als gesetzlicher Feiertag ausgerufen, der mit Kundgebungen und Umzügen begangen wird. In den USA feiern die Menschen den Tag im September (Labor Day). |
2. | Welt-Asthma-Tag Asthma ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege. Weltweit leiden rund 300 Millionen Menschen an chronischer Atemnot und Brustschmerzen. In Deutschland sind etwa 5 Prozent der Erwachsenen und bis zu jedes 10.Kind betroffen. Die Krankheit gilt als nicht heilbar. Am Welt-Asthma-Tag informieren Gesundheitsorganisationen darüber, wie die Symptome frühzeitig erkannt und gelindert werden können. So können Gefährdete das Risiko senken, indem sie auf das Rauchen und Haustiere verzichten. Islam: Nacht der Vergebung Moslems glauben, dass in der Nacht der Vergebung Allah das Schicksal der Menschen für das kommende Jahr bestimmt. Dabei berücksichtigt er die Taten des Einzelnen im vergangenen Jahr. Die Gläubigen beten die Nacht über für die Vergebung ihrer Sünden und in Vorbereitung auf den Fastenmonat Ramadan, der rund zwei Wochen später beginnt. Die Moscheen sind hell erleuchtet. Am nächsten Tag besuchen sich die Familien oder gehen zu den Gräbern ihrer Angehörigen. Es ist auch üblich, zu spenden. |
3. | slam: Nacht der Vergebung Moslems glauben, dass in der Nacht der Vergebung Allah das Schicksal der Menschen für das kommende Jahr bestimmt. Dabei berücksichtigt er die Taten des Einzelnen im vergangenen Jahr. Die Gläubigen beten die Nacht über für die Vergebung ihrer Sünden und in Vorbereitung auf den Fastenmonat Ramadan, der rund zwei Wochen später beginnt. Die Moscheen sind hell erleuchtet. Am nächsten Tag besuchen sich die Familien oder gehen zu den Gräbern ihrer Angehörigen. Es ist auch üblich, zu spenden. |
4. | Marshall-Inseln: Nationalfeiertag Die Inselgruppe im Pazifischen Ozean ist nach dem britischen Kapitän John Marshall benannt, der sie 1788 erreichte. Das Land erhielt am 1.Mai 1979 eine eigene Verfassung und begeht diesen Tag als nationalen Feiertag. Von 1886 bis 1914 waren die Inseln von Deutschland annektiert und gehörten zur Kolonie Deutsch-Neuguinea. Die USA führten bis in die 1960er Jahre Atom- und Wasserstoffbombentests auf dem zu den Marshall-Inseln gehörenden Bikini- Atoll durch. |
5. | Weltlachtag Am ersten Sonntag im Mai sollen die Menschen rund um den Globus um Punkt 14.00 Uhr für drei Minuten in kollektives Gelächter ausbrechen. Eingeführt wurde der Aktionstag von Madan Kataria, der auch das Lachyoga entwickelte. Darin verbindet der indische Arzt bestimmte, aus dem Yoga stammende Körper- und Atemtechniken, die das Lachen erleichtern sollen. Erwiesen ist, dass Lachen unter anderem das Immunsystem anregt, den Blutdruck senkt und Selbstheilungskräfte aktiviert. |
historischer Tag | |
1. | 1988 - Studienplatzvergabestelle ZVS nimmt die Arbeit auf. |
2. | 1887 - Erste Weltausstellung in London. |
3. | 2015 - Neue Punktereform bei Verkehrsverstößen tritt in Kraft. |
4. | 2011 - Expo in Schanghai beginnt: "Eine bessere Stadt, ein besseres Leben". |
5. | 2004 - Die gemeinsame Landesrundfunkanstalt von Berlin und Brandenburg, rbb, beginnt zu senden. |
6. | 1998 - Regierungswechsel: Britische Labour-Partei mit Tony Blair löst nach 18 Jahren die Tories ab. |
7. | 1973 - Zum 1.Mal startet ein Computer mit der Programmiersprache BASIC. |
8. | 1948 - Nationaler Filmpreis für Leni Riefenstahls "Triumph des Willens". |
9. | 1931 - Hitler hält erste Rede in Berlin. |
10. | 1926 - Erstmalig wird der 1.Mai zum Feiertag der Arbeiterbewegung. |
11. | 1887 - Erste Weltausstellung wird in London eröffnet. |
12. | 1786 - England und Schottland vereinigt unter dem Namen "Großbritannien". |
13. | 2015 - Neues Punktesystem bei Verkehrsverstößen tritt in Kraft / Bei 8 Punkten ist die Fahrerlaubnis weg. |
14. | 2010 - EU begrüßt 10 neue Mitglieder: Litauen, Estland, Lettland, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern. |
15. | 2003 - In Deutschland tritt die 0,5-Promille-Regelung im Verkehr in Kraft. |
16. | 1997 - Nach 104 Jahren Schiffsbau geht die Bremer Werft Vulkan in Konkurs. |
17. | 1973 - Zum ersten Mal läuft ein Computer mit der Programmiersprache BASIC. |
18. | 1945 - Eröffnung des damals höchsten Gebäudes der Welt, des Empire State Buildings (381 m ohne Fernsehturm). |
19. | 1927 - Die Deutsche Lufthansa nimmt erste Nachtflugstrecke für Passagiere auf: Berlin - Königsberg. |
20. | 1887 - Chicago: Arbeiter streiken für die Reduzierung der Arbeitszeit, es gibt Tote. Im Gedenken ruft 1889 ein Kongress den 1.Mai zum intern. "Kampftag der Arbeiterklasse" aus. |
21. | 1786 - England und Schottland vereinigt unter dem Namen Großbritannien. |
Todestag | |
1. | 2014 - Eldridge Cleaver (* 31.08.1935) - Bürgerrechtler Vom Black Panther zum wiedergeborenen Christen und Antikommunisten - immer mit Furor |
2. | 1945 - Oscar Swahn (* 20.10.1847) - Sportschütze Der Schwede gewann als ältester Mensch Olympia-Gold: 1912, mit 64 Jahren |
3. | 1963 - Anna Jarvis (* 01.05.1864) - Muttertag-Initiat. 1914 hatte sie den Muttertag in den USA als nationalen Feiertag durchgesetzt |
4. | 2014 - Fred Delmare (* 24.04.1922) - Schauspieler Er spielte den Pippig in seinem persönlichen Lieblingsfilm: "Nackt unter Wölfen" |
5. | 1996 - Ayrton Senna (* 21.03.1960) - Rennfahrer Der Rivale von Alain Prost und 3- fache Weltmeister verunglückte tödlich in Imola |
6. | 1978 - Gustav Schumm (* 31.07.1889) - Fußballfunktionär Der Präsident des VfB Stuttgart revolutionierte die Jugendarbeit und machte aus Jugendlichen und Zöglingen die A-, B- und C-Jugend. Das kopierte der DFB |
7. | 2017 - Ralf Dahrendorf (* 01.05.1929) - Soziologe Viele kennen das "Dahrendorfhäuschen": eine Darstellung der bundesdeutschen Bevölkerung in sieben Schichten |
8. | 1962 - Pierre Teilhard de Chardin (* 01.05.1881) - Phil. Der Jesuit und Philosoph versuchte in seinen Werken, Wissenschaft und religiösen Glauben miteinander zu versöhnen. Vieles wurde vom Vatikan kritisch beäugt |
9. | 2021 - Costa Cordalis (* 01.05.1944) - Schlagersänger Der Grieche (größter Hit: "Anita") kam mit 16 Jahren nach Deutschland. 2004 nahm er an der 1.Ausgabe des RTL-Dschungelcamps teil und wurde prompt Sieger |